Die Purism FFP2 NR Schutzmaske (Filtrierende Halbmaske) eignet sich zum Schutz vor festen und öligen Partikeln, Flüssigkeiten und Mikroorganismen wie Kohlenstaub, Zementstaub, saurem Nebel, Farbnebel, Ölrauch, Ölnebel, Asphaltrauch, Koksofenrauch usw. Einweg.
Form: |
Faltbar |
Größe: |
16.5cm×10.5cm |
Partikelfiltereffizienz: |
≥ 94%(Test gemäß EN 149 FFP2 NR) |
Normen: |
EN 149:2001 + A1:2009 FFP2 NR |
Bestehend aus insgesamt 5 Schichten:
Erste Schicht: Polypropylen Spinnvlies
Zweite Schicht: Polypropylen Meltblown-Vlies
Dritte Schicht: Polypropylen Meltblown-Vlies
Vierte Schicht: Luftgeblasenes Polyethylen-Polyethylenterephthalat-Vlies
Fünfte Schicht: Polypropylen Spinnvlies
Außerdem:
Nasenclip: Polyethylen und Eisendraht
Bebänderung: Nylon / Polyurethan-Verbundwerkstoffe
1.Öffnen Sie die Maske mit dem Gesicht zur Innenseite. Halten Sie die Maske mit beiden Händen, sodass der metallene Nasenrücken nach oben zeigt.
2.Halten Sie die Maske über Nase und Mund in Position.
3.Ziehen Sie die Ohrbänder hinter die Ohren. Positionieren Sie die Maske, sodass sie für Sie bequem ist, und passen sie Ihrem Gesicht an.
4.Biegen Sie den Nasenrücken um Ihre Nase um die Maske um Ihre Nase abzudichten.
5.Test:
a) Um den Sitz der Maske zu testen, legen Sie beide Hände um die Maske und atmen scharf ein. Wenn ein Luftstrom im Bereich um die Nase zu spüren ist, passen Sie den Nasenrücken an/ drücken ihn fester an Ihre Nase.
b) Wenn an den Rändern der Maske Luftströme zu spüren sind, positionieren Sie die Ohrbänder neu, um eine bessere Passform zu erzielen.
Verwenden Sie unter folgenden Umständen keine Atemschutzmaske oder betreten/bleiben in einem kontaminierten Bereich:
a) Die Atmosphäre enthält weniger als 19.5% Sauerstoff.
b) Wenn Sie Verunreinigungen riechen oder schmecken können.
c) Zum Schutz vor Gasen oder Dämpfen
d) Verunreinigungen oder deren Konzentrationen sind unbekannt oder unmittelbar lebens- oder gesundheitsgefährdend.
e) Zum Sandstrahlen, Sprühen und/oder zur Asbestbehandlung.
f) In explosionsgefährdeten Bereichen.
Das Produkt sollte in einer gut belüfteten, dunklen und trockenen Umgebung gelagert werden. Von Feuer, Schadstoffen und möglichen Verschmutzungen fernhalten. Temperatur des Transportlagers: -20 ℃ ~ 40 ℃. Relative Luftfeuchtigkeit: <80%